Auslandseinsatz Ukraine 2022
Kurze Nächte, Generatorengeräusch die ganze Nacht, das Piepen des CO2 Warnmelders … das begleitet unser „Ukraine“ Einsatzteam die ganze Zeit. Aber all das ist unbedeutend im Vergleich zu den erschöpften Blicken der Ukrainer, die nahezu 24 Stunden einen der wichtigsten ukrainisch-polnischen Grenzpunkte überqueren. Mit den Kollegen anderer Tierrettungen und zwei Mitarbeitern des Deutschen Tierschutzbundes versorgen wir hier insbesondere mitgeführte Tiere. Gestern kam eine Dame mit 5 Katzen in einem großen und zwei kleineren Käfigen und wir fragen uns, wie sie ihre Lieblinge bis nach Polen schaffen konnte. Oft sind die Menschen, im übrigen in erster Linie Frauen und Kinder tagelang unterwegs, um die polnische Grenze zu erreichen. Das Team vor Ort versorgte die Katzen und die Frau konnte sich im Versorgungszelt etwas ausruhen, bis sie von Bekannten bei uns abgeholt wurde. Sie führte ein Kitten mit sich, was unterkühlt war und auch dank der Tierärztin konnte das Kleine für den weiteren Transport stabilisiert werden. Häufig transportieren die Menschen ihre Tiere in dem was sie schnell finden konnten, Werkzeugkoffer, Pappkartons oder sie klemmen sich das Tier unter die Arme. Unsere Transportboxen sowie Geschirre für Katzen werden daer sehr gern angenommen, weil sie die Weiterreise für diese Menschen enorm erleichtern. Weit über 250 Tiere, darunter auch eine Schildkröte und Nagetiere konnten bis dato im Basislager des Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V. versorgt werden.